|
 |
Was brauche ich für diesen Kurs ?
· Viel Kaffee ;)
· Lernbereitschaft
· ein Programm zum Programmieren
· etwas Webspace zum ausprobieren, oder einen lokalen Apachen
· wenn Ihr Webspace habt auch ein FTP Programm zum hochladen
Woher kriege ich ein Programm zum Programmieren ?
Wenn Ihr gar kein Programm habt gibt es zwei Möglichkeiten. PHP Dateien
können mit einem einfachen Texteditor erstellt werden - hierzu reicht das
von Windows mitgelieferte Notepad, welches Ihr unter Start - alle Programme -
Zubehör - Editor finden solltet. Ein richtiges Programm zum Programmieren
wäre aber viel schöner ! Warum ? Ganz einfach: eine Programmierprogramm
hebt den gesamten geschriebenen Text (euer Programm) farblich hervor. So sieht man
auf den ersten Blick, welcher Teil Programmcode, Ausgabe, HTML oder anderes ist.
Es ist einfach viel viel übersichtlicher. Ein Beispiel dafür seht Ihr oben
im Logo, wo ich einen kleinen Screenshot von einem PHP Programm eingefügt habe ;
schön farblich hervorgehoben durch ein Programm zum Programmieren.
Ihr braucht jetzt aber nicht losrennen und euch eins kaufen.
Zum Programmieren empfehle ich (kostenlos!):
· Aus unserer Download Sektion den PHP Editor
Zum Programmieren empfehle ich (kostenpflichtig!):
· PHPEdit von WaterProof Software (Klick zur Webseite)
· Homesite von Adobe (Klick zur Webseite)
Auf der Adobe Webseite müsst Ihr euch kostenlos ebend registrieren. Ihr müsst
nichts kaufen oder bezahlen, nur der Anmeldung folgen und bekommt dann im Gegenzug dafür
kostenlos eine Probeversion von Homesite zum Download angeboten. WaterProof bei PHPEdit möchte
von euch ein paar Informationen haben, schreibt aber zugleich dass diese nicht notwendigerweise
eingegeben werden müssen. Der Link wurde bewusst so gesetzt, dass Ihr bei WaterProof nur noch
auf Download klicken müsst. Beide Programme sind wirklich Spitze zum programmieren.
...etwas Webspace oder einen Apachen ? Einen Indianer brauche ich ?
PHP Code muss von dem Programm ausgeführt werden, welches die Internetseiten an
die Surfer schickt. Dieses Programm heisst "Apache". Sich aber mit dieser Materie
auseinanderzusetzen ist nichts für Anfänger - das sollte man sich definitiv nicht
antun.
Ihr könnt versuchen von einem Freund etwas Webspace und eine nicht benutzte
Internetadresse geliehen zu bekommen. Alternativ gibt es Anbieter die Werbefinanzierten
Webspace anbieten. Erfahrungsgemäß gibt es aber bei diesen "umsonst anbietern"
meist Probleme: entweder unterstützen diese kein PHP, man kann die Dateien nicht
richtig hochladen, oder andere Probleme.
Jeder der sich mit dem Thema Internetseiten auch in der Zukunft noch ein bischen beschäftigen
will, sollte sich überlegen, ob er nicht die 1-2 Euro im Monat für vernünftigen
Webspace investieren will.
Ich brauche Webspace, aber welchen Anbieter soll ich nehmen ?
Im laufe der letzten 12-13 Jahre habe ich viele Anbieter durch. Der Faktor wonach
ich immer gesucht habe war der Preis, das sollte aber nicht der ausschlaggebende
Grund sein. Im Prinzip gibt es kleine Anbieter und große Anbieter. Das gute der
kleinen Anbieter ist, dass man immer einen bestimmten Ansprechpartner hat. Das Problem
bei den kleinen ist - wenn derjenige erstmal keinen Bock mehr hat, dann siehts düster
für euch und euren Webspace, eure Internetadresse aus. Die großen haben auch
nicht unbedingt die teureren Preise, wenn es aber mal Probleme gibt, dann könnt Ihr
sicher sein innerhalb kürzester Zeit das Problem gelöst zu haben. Meist bieten
große Anbieter auch mehr Funktionen.
Generell rate ich zu bekannten anbietern.
Webspace + Domains bekommt man z.B. bei 1 und 1 sehr günstig. Dort hat man alles inklusive
und dieser Anbieter ist wirklich zu empfehlen. Wir hatten dort schon unzählige Webspacepakete
und eine Zeit lang auch mehrere Root Server. (Klick mich für mehr Informationen).
Wenn Ihr nur Internetadressen (Domains) benötigt, seid Ihr bei United Domains gut beraten.
Dort kann man sämtliche DNS Einträge an den Domains selbst vornehmen, was leider
noch nicht bei allen Anbietern selbstverständlich ist. Hier kann man auch gucken, welche
Internetadresse noch nicht vergeben ist.

Wer vielleicht etwas mehr Ahnung hat und es sich zutraut kann sich diesen Apachen auch
auf seinem eigenen Rechner installieren. Ich empfehle hier XAMPP für Windows.
Dies ist eine fertig konfigurierte Apache Umgebung, wo man nicht alles selbst von Hand
nachinstallieren und konfigurieren muss. Dennoch bleibt eine kleine Restkonfiguration.
Der XAMPP für Windows Download:
· Homepage von "XAMPP für Windows" (Klick zur Webseite)
Warum sollte ich mir keinen Rootserver holen ?
Rootserver mieten kann jeder, aber 95% der Leute haben keine Ahnung von dem was sie da tun.
Root sein ist kein Privileg, Root sein ist eine Verantwortung !
Es erfordert nicht nur grundlegende Kenntnisse, sondern weitreichende Administrationskenntnisse.
Die meisten scheiterten schon daran unter Linux etwas zu installieren. Und wenn sie es installiert
bekommen, dann spielen sie keine regelmäßigen Updates auf. Ein Beispiel wie eine "typische"
Linuxinstallation abläuft: Stell Dir vor Du willst auf deinem Windows XP jetzt ein Programm wie
Winamp installieren. Beim installieren meckert Winamp, dass bestimmte Programme zum installieren fehlen.
Jetzt besorgst du diese Programme und willst diese installieren - das Programm meckert aber dass dein
Grafikkartentreiber nicht passt. Also installierst Du erstmal einen passenden Grafikkartentreiber, der
aber auch wieder eine andere DirectX Version benötigt, dann
das Installationsprogramm und wagst dich dann nochmal an Winamp. Dein Winamp versucht jetzt zwar zu
installieren, meckert aber weil andere Treiber wieder nicht kompatibel mit diesem Programm sind.
Du bist entnervt und installierst nur noch rum und hoffst bei dem ganzen dass der Rest der bereits
schon installiert ist hinterher auch noch lauffähig auf Deiner Kiste ist. Dies soll überspitzt
zeigen, dass es unter Linux keine "Windows Klick & Installiermentalität" gibt.
In meinen rootanfängen habe
ich auch schnell gelernt wie man ruminstalliert und sich einigermaßen sicher auf der Shell
bewegt (Mausgeklicke gibts nicht ^^). Ich habe damals auch unzählige Nächte damit verbracht
E-Mail Server zu konfigurieren, trotzdem wurden diese als Spamserver missbraucht. Ratet mal wo der
Ärger hängenbleibt ? Genau, beim Rootbesitzer ... Die Krönung war ein gehackter Server
auf dem Warez abgelegt wurden. Die Trafficrechnung war 4 stellig. So kommt man von 2-3 Euro für
Webspace zu einigen tausend Euro und das nur weil man keine Ahnung hat.
Auch heute muss ich bei gewissen dingen in Foren immer wieder mal nachlesen und Gurus fragen.
Mittlerweile habe ich diesbezüglich einen sehr guten Kenntnisstand, allerdings soll dies
verdeutlichen wie schnell man mit so einer "Verpflichtung" auch ein Eigentor schiessen kann.
Wenn Ihr erstmal nur Webseiten bauen wollt und dies lernen wollt - dann macht nur diese eine
Sache und dafür richtig, anstatt zwei Sachen und nur halbherzig.
Ein FTP Programm
FTP bedeutet File Transfer Protocol.
Mit Hilfe von einem FTP Programm kannst Du Dateien von Deiner Festplatte auf den Webspace kopieren.
Ich empfehle hier Filezilla, weil es sehr einfach ist und doch sehr professionell wie ich finde.
Nach der Installation braucht man auch nichts mehr extra einstellen - es sollte darauf geachtet werden, dass
der Upload auf den Webspace immer im "Automatischen Modus" geschieht. Dann überträgt das FTP Programm
Binäre Dateien im Binären Modus und Text-, PHP-Dateien und ähnliche im Textmodus. Dann gibt es
beim Ausführen keine unnötigen Fehlermeldungen ! Filezilla ist nach der Installation in der Regel
allerdings gleich richtig eingestellt.
Filezilla:
· Homepage von "Filezilla FTP" (Klick zur Webseite)
|
|
 |
|
|